
KISS ERÖFFNET NÜRBURGRING-WOCHENENDE MIT SIEG
Norbert Kiss fügte seiner Saison 2025 einen weiteren Start-Ziel-Sieg hinzu, nachdem er in der ersten Kurve einen Angriff von Jochen Hahn abwehren konnte.
Das Wort „Lehrbuch” könnte nicht passender sein, um Kisses Sieg in Rennen 1 zu beschreiben. Nach einem großartigen Start konnte er Jochen Hahn auf der Innenseite halten und einen Überholversuch in der ersten Kurve verhindern. Von da an kontrollierte er das Rennen. Mit seinem zehnten Saisonsieg fügte er seiner Saison 2025 weitere 25 Punkte hinzu.
Es war ein Hahn-dominmiertes Podium, da Jochen Hahn einen komfortablen zweiten Platz belegte und seinen Sohn Lukas Hahn über die Ziellinie führte, um die Top Drei zu vervollständigen. Das war nicht nur eine beeindruckende Leistung für Lukas Hahns erstes Rennen in der Goodyear FIA ETRC 2025, er errang auch seinen ersten Chrome-Sieg.
Der Kampf um Platz vier tobte während der kompletten Renndistanz. Sascha Lenz erwischte einen großartigen Start und ging in der ersten Kurve an Antonio Albacete vorbei auf Platz sechs. Er war René Reinert dicht auf den Fersen und setzte seinen deutschen Landsmann gehörig unter Druck. Steffi Halm konnte sich nie ganz von den beiden absetzen. Durch den Zweikampf hinter ihr hatte sie jedoch den nötigen Spielraum, um das Defensivrennen zu fahren, das sie so gut beherrscht.
Es sah so aus, als würde das Reglement die Entscheidung in diesem Rennen treffen: Reinert verletzte die Streckenbegrenzung dreimal, was von den Sportkommissaren untersucht wurde. Im Falle einer Verurteilung wären hier drei Strafpunkte fällig gewesen. Dies hätte ihm eine Zeitstrafe eingebracht, die ihn hinter Lenz auf Platz 5 gebracht hätte. Es gab jedoch keine weiteren Maßnahmen.
Lenz war so sehr damit beschäftigt Reinert zu attackieren, dass er seinerseits Albacete die Gelegenheit bot, ihn anzugreifen anzugreifen. Letztlich reichte es aber nicht zu einem Überholmanöver, sodass Halm, Reinert, Lenz und Albacete in dieser Reihenfolge ins Ziel kamen.
José Eduardo Rodrigues fuhr ein ruhiges Rennen und kämpfte mehr mit den Chrome-Fahrern als mit dem Titan. Er überquerte die Ziellinie auf Platz 8 und sicherte sich damit die Pole für Rennen 2.
Mark Taylor begann das Wochenende auf dem ersten Platz und sicherte sich den zweiten Platz in der Chrome-Wertung sowie den neunten Platz in der Gesamtwertung. John Newell komplettierte das Chrome-Podium, während Steffen Faas Taylor von seinem Meisterschaftsrivalen Bradley Smith trennte. Die Punkte werden ihm für 2025 Auftrieb geben und den Vorsprung, den Smith in der Slowakei hatte, verringern.
Clemens Hecker überquerte die Ziellinie auf dem 13. Platz in der Gesamtwertung und wurde Sechster in der Klasse Chrome. Am Freitag hatte er einige Probleme mit dem Ladedruck. Er fuhr eine langsame Runde in der er in der Mitte des Rennens und büßte fünf Sekunden ein, konnte aber ohne weitere Probleme weiterfahren. Dennoch scheint es, als müsse an der #25 vor dem Rest des Rennwochenendes noch einiges getan werden.
Steffan Kursch kam bei seiner Rückkehr in die Goodyear FIA ETRC auf Platz 14 in der Gesamtwertung und auf Platz 7 in seiner Klasse vor Luis Recuenco, Christian Ruppert und Luke Garrett ins Ziel.
Recuenco und Garrett kollidierten in der ersten Runde, wodurch beide in die falsche Richtung fuhren. Beide konnten das Rennen fortsetzen und sich klassifizieren, doch Garrett beendete es mit einer Runde Rückstand auf den Rest des Feldes.
Der Vorfall wird noch untersucht. Behalten Sie die Goodyear-FIA-ETRC-Social Media Kanäle im Auge, um sich über eventuelle Strafen vor Rennen 2 zu informieren.