Motorsport zum Anfassen
Motorsport zum Anfassen
Das offene Fahrerlager ist für jeden Motorsportfan ein absolutes Highlight. Hier kann man den Mechanikern beim Schrauben zuschauen, die Racetrucks aus nächster Nähe begutachten und mit etwas Glück das ein oder andere Autogramm von einem der Fahrer ergattern.
Nicht nur die Teams und Fahrer rund um den Truckrennsport zeigen sich publikumsnah, auch die abenteuerlustige und waghalsige Crew und Fahrer der Teilnehmer unseres Show- und Stuntprogramms sind jederzeit für Benzingespräche und Fotos zu haben.
100% Rennen
100% Rennen
Es ist eine der größten PS-Shows der Welt. Jeder der über 40 Renntrucks bringt über 1000 PS auf die Straße und damit einiges mehr als beispielsweise ein Formel-1-Fahrzeug. Zudem wird mit den tonnenschweren Rennboliden auch schon einmal auf Kontakt gefahren.
Goodyear FIA European Truck Racing Championship
Goodyear FIA European Truck Racing Championship

Die Rennen am Nürburgring sind zwar nur ein Lauf um die Truck-Europameisterschaft im Rahmen der acht Veranstaltungen umfassenden Serie, aber für Fahrer, Teams und Industrie mit Abstand die Wichtigsten.
Truck-Racing gehört zu den populärsten Motorsportserien Europas. Rund 20 Racetrucks kämpfen hier um den Sieg und aber auch vor allem um wichtige Punkte in der Europameisterschaftswertung.
Prominente deutsche Fahrer sind der sechsfache Truck-Europameister Jochen Hahn aus dem Schwarzwald oder aber der nur wenige Kilometer vom Nürburgring entfernt wohnende Lokalmatador Sascha Lenz, der sich in jedem Jahr von einer großen Fangemeinde begleiten lässt und so für beste Stimmung, auch auf den Rängen sorgt. 5 Tonnen Eisen und Stahl, rund 1200 PS, knappe 5 Sekunden zur abgeriegelten Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Wer einmal ein Truckrennen live gesehen hat, für den sind viele andere Motorsportserien kalter Kaffee.
IMPRESSIONEN
ADAC Mittelrhein Cup
ADAC Mittelrhein Cup
Jetzt wird es kuschelig auf der Rennstrecke: rund 30 Racetrucks sind beim ADAC Mittelrhein Cup im Fahrerlager und auf der Strecke zu sehen. Das verspricht Action pur und es kommt nicht selten vor, dass die Rennboliden sich beim Kampf um die Plätze in die Quere kommen.
Sehr zur Freude der Zuschauer ist beim ADAC Mittelrhein Cup für „taktische Spielchen“ weder Zeit noch Raum. 2022 wird die französische Truck-Meisterschaft mit einem starken und ausgewogenen Teilnehmerfeld erstmalig um den Sieg beim ADAC Mittelrhein Cup fahren.
IMPRESSIONEN
ADAC GT Masters

Das ADAC GT Masters, die Internationale Deutsche GT-Meisterschaft, ist die „Liga der Supersportwagen“ und eine der weltweit führenden Serien im GT-Sport. Rund 30 rund 550 PS starke Sportwagen von sieben verschiedenen Herstellern begeistern im ADAC GT Masters die Fans.
Im ADAC GT Masters teilen sich zwei Fahrer ein Auto, zur Rennmitte der 60 Minuten langen Sprintrennen erfolgt ein Fahrerwechsel. Das internationale Fahrerfeld ist mehr als 30 Profi-Fahrern, darunter sieben Fahrer mit Formel-1-Erfahrung, hochkarätig besetzt.
Nachhaltigkeit spielt auch in der neuen Saison im ADAC GT Masters eine entscheidende Rolle. Das ADAC GT Masters fährt im zweiten Jahr in Folge mit dem innovativen Shell Blue-Gasoline 98-Kraftstoff, der zu rund 50% aus erneuerbaren Komponenten besteht. Im vergangenen Jahr spulten die Piloten 10.971 Rennrunden mit dem nachhaltigen Kraftstoff ab und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion.
IMPRESSIONEN
Knorr-Bremse Go & Stop Wettbewerb
Knorr-Bremse Go & Stop Wettbewerb
Der Knorr Bremse Go & Stop Wettbewerb wird auf der Start- und Zielgeraden vor den Haupttribünen durchgeführt. So ist für Fahrer und Fans der bestmögliche Zuschauerplatz garantiert! Bei dem Wettbewerb geht es darum auf einer ca. 400 Meter langen Strecke bei stehendem Start schnellstmöglich zu fahren, um am Ziel an einem bestimmten Punkt zum Stehen zu kommen. Freitags gehen traditionell die „Profis“ mit zahlreichen Teilnehmern der Truck-Europameisterschaft und des ADAC Mittelrhein Cups und samstags die „Amateure“ an den Start. Wer sich also immer schon mal gegen andere Brummifahrer messen wollte, der sollte sich schnell bei den Amateuren anmelden und am Wettbewerb teilnehmen. Die Fans können somit selbst ein aktiver Teil des ADAC Truck-Grand-Prix werden, das gibt es nur beim ADAC Truck-Grand-Prix.
Wie die Truck-Rennen oder das Truck-Rock-Open-Air-Festival hat der Wettbewerb schon eine lange Tradition. Tausende Zuschauer sind in jedem Jahr fasziniert und feuern Amateure und Profis an, wenn sie mit- oder gegeneinander darum streiten, wer der bessere und geschicktere Fahrer auf seinem Truck ist.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel.: 0261 1303 320
Fax: 0261 1303 299
E-mail: damoon.keschawarz[at]mrh.adac.de
IMPRESSIONEN
Showprogramm
Showprogramm
Auch in diesem Jahr können sich die Besucher des Int. ADAC Truck-Grand-Prix wieder auf ein atemberaubendes und spektakuläres Show- und Stuntprogramm auf und neben der Strecke freuen!